- knollicht
- клубневидный, шишковатый
Deutsch-Russisch Wörterbuch der Forstwirtschaft, Holz-und Möbelindustrie. 2013.
Deutsch-Russisch Wörterbuch der Forstwirtschaft, Holz-und Möbelindustrie. 2013.
Knilch — widerwärtiger Mensch; Fiesling (umgangssprachlich); Widerling; Rüpel; Knülch (umgangssprachlich); Kotzbrocken * * * Knịlch 〈m. 1; norddt., nordwestdt.〉 oV Knülch 1. (unang … Universal-Lexikon
Knülch — widerwärtiger Mensch; Fiesling (umgangssprachlich); Widerling; Rüpel; Knilch (umgangssprachlich); Kotzbrocken * * * Knụ̈lch 〈m. 1; norddt., nordwestdt.〉 = Knilch * * * … Universal-Lexikon
knüll — Adj erschöpft, betrunken per. Wortschatz ndd. md. (19. Jh.) Stammwort. Aus der Studentensprache. Vermutlich eine Rückbildung zu knüllen, wobei das Benennungsmotiv aber unklar bleibt (etwa im Sinn von zerknittert ?). Vgl. fnhd. knollicht trinken… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Knolle — Knolle, Knollen: Mhd. knolle »Klumpen; ‹Erd›scholle; plumper Mensch«, niederl. knol »Knolle; Rübe«, engl. knoll »kleiner Hügel, Kuppe«, norw. knoll »Knolle« gehen auf germ. *knuzla oder *knuđlá »zusammengeballte Masse, Klumpen« zurück. Über die… … Das Herkunftswörterbuch
Knollen — Knolle, Knollen: Mhd. knolle »Klumpen; ‹Erd›scholle; plumper Mensch«, niederl. knol »Knolle; Rübe«, engl. knoll »kleiner Hügel, Kuppe«, norw. knoll »Knolle« gehen auf germ. *knuzla oder *knuđlá »zusammengeballte Masse, Klumpen« zurück. Über die… … Das Herkunftswörterbuch
knollig — Knolle, Knollen: Mhd. knolle »Klumpen; ‹Erd›scholle; plumper Mensch«, niederl. knol »Knolle; Rübe«, engl. knoll »kleiner Hügel, Kuppe«, norw. knoll »Knolle« gehen auf germ. *knuzla oder *knuđlá »zusammengeballte Masse, Klumpen« zurück. Über die… … Das Herkunftswörterbuch
Knollenblätterpilz — Knolle, Knollen: Mhd. knolle »Klumpen; ‹Erd›scholle; plumper Mensch«, niederl. knol »Knolle; Rübe«, engl. knoll »kleiner Hügel, Kuppe«, norw. knoll »Knolle« gehen auf germ. *knuzla oder *knuđlá »zusammengeballte Masse, Klumpen« zurück. Über die… … Das Herkunftswörterbuch